
Yogaferien vom 5.-12. Oktober 2025
Leitung: Paola Bertolini und Johannes Glarner
Anreise Sonntag ab 15 Uhr und Abreise Sonntag 10 Uhr.
Kurskosten: Fr. 700.— pro Person
Kost & Logis: ab 581€ bis 742€ je nach Komfort
Anmeldung: paola(at)shaktiyoga-massage.ch
https://shaktiyoga-massage.ch/workshop-ferien/
Wir widmen uns den Kanchukas: Eine yogischer Auseinandersetzung mit den fünf Rüstungen, Schleiern oder Panzern, die unsere Leben beengen.
Niemand von uns kommt als unbeschriebenes Blatt zur Welt: gerade neulich hat die Wissenschaft 400 vorgeburtliche Prägungen bei uns allen eruiert. Dennoch haben wir als Neugeborene noch keine Ahnung davon, was Handeln ist, was Wissen ist, was Fülle ist, was Zeit ist und was Freiheit ist. All dies wird uns im Laufe des Heranwachsens mehr und weniger liebevoll beigebracht. Wir wollen dazugehören zu dieser relativen, rationalen und logischen Welt der Verabredung, der Verantwortung, der Beweise und der Leistung. Den meisten von uns gelingt das, und wir werden anständig sozialisierte Wesen und finden uns ganz gut zurecht in unseren Gesellschaften. Doch irgendwo ist da eine ungestillte Sehnsucht, ein diffuses Heimweh, eine Ahnung von dem, was war, als wir noch nicht erzogen waren.
Der Kashmirische Shaivismus geht davon aus, dass das unmanifestierte, unendliche, weite, tiefe, stille, ‚göttliche‘ Bewusstsein (Shiva) sich bei der Manifestation ins Materielle (Shakti/Maya) auf einen winzigen Punkt zusammenzieht (Anu): Ein Mensch wird gezeugt. Bei seiner Entwicklung in der Gebärmutter weilt er noch weitgehend im kosmischen oder ozeanischen Bewusstsein. Geboren dann, werden ihm die oben beschriebenen Prinzipien vor Augen geführt und letztlich eingepflanzt. Wir reduzieren und begrenzen uns immer wieder selbst; vom allwissenden Bewusstsein verwandeln wir uns in begrenzt Wissende und werden zu Verlangenden und Anhaftenden.
Wir verstehen die Kanchukas in diesem tiefgehenden Retreat als grundlegende psychologische Kategorien, als wunderbar taugliche Landkarten für die Auflösung unserer beengenden Denk- und Verhaltensmuster, um uns schlussendlich selbst auf unseren (selbst-)gefertigten Käfigen zu befreien. Unsere bewährten yogischen Mittel (Asana, Kriya, Pranayama, Mantra, Kirtan, Kontemplation, Meditation,Tanz, anwendbare philosophische Inputs und der vertrauliche Austausch) werden uns, in der grossartigen Umgebung dieses ehemaligen Toskanischen Klosters, dabei helfen, bei vollem, erwachsenen Bewusstsein, immer mehr wieder ganz, heil und frei zu werden.
Dieses Seminar ist auch bestens als Weiterbildung zu empfehlen.
älä